Header image Unsere Climate Journey.

Unsere Climate Journey

Der Klimawandel ist allgegenwärtig und die Medien berichten fast täglich darüber. Die konventionelle Landwirtschaft ist eine treibende Kraft des Klimawandels, aber die Landwirtschaft hat auch ein großes Potenzial, gefährliche Klimaereignisse zu mildern. AGCO Finance ist bestrebt, Landwirte auf ihrer Reise zur Nachhaltigkeit zu unterstützen. Bereits seit über 30 Jahren begleiten wir Landwirte auf ihrem Weg. Das werden wir auch weiterhin tun und ihnen helfen, den Übergang zu einer nachhaltigeren Betriebsführung zu beschleunigen. Auch wir selbst sind auf dem Weg unsere eigene Nachhaltigkeit zu verbessern. Dies ist unser gemeinsamer Weg zu einem besseren Klima, für die jetzigen und die künftigen Generationen.

 

Die Climate Journey in deutscher Sprache, ist Teil unserer globalen Climate Journey Kampagne. Möchten Sie die Originalseite in englischer Sprache ansehen, dann klicken Sie bitte hier.

Unsere Climate Journey umfasst Interviews mit Landwirten, White paper zu Nachhaltigkeitsthemen und vieles mehr.

Erfahrungsberichte von Kunden

AGCO Finance und der Landwirtschaftsbetrieb Podere Pereto in Italien

Franco Bordoni und Barbara Borsa, die Besitzer des Biohofs Podere Pereto, erzählen ihre Geschichte.

 

AGCO Finance und Seresin Estate Weingut in Neuseeland

Cameron Vawter, Weinbergsmanager bei Seresin Estate, erzählt seine Geschichte.

 

AGCO Finance und Emmett Ecologico SL in Spanien

Yolanda Pastor, Technikerin für ökologischen Landbau bei Emmett, erzählt ihre Geschichte.

Veröffentlichungen

Pressemitteilung: AGCO Finance unterstützt nachhaltige Landwirtschaft

Wir sind stolz darauf, den offiziellen Start unserer Climate Journey bekannt zu geben.

 

Whitepaper: Landwirtschaft für eine bessere Zukunft

Dieser Bericht erläutert detailiert die Herausforderungen und Chancen, mit denen Landwirte durch den Klimawandel konfrontiert sind, und die Notwendigkeit, zu nachhaltigeren Geschäftspraktiken überzugehen.

 

Möchten Sie lieber die Zusammenfassung lesen? Hier herunterladen!

 

Biodiversität im Fokus: So können Landwirte die biologische Vielfalt verbessern

Im ersten Artikel unserer Serie erfahren Sie mehr über die Bedeutung biologischer Vielfalt für landwirtschaftliche Betriebe sowie die ökologischen und finanziellen Vorteile, die Landwirte erzielen können, wenn sie vermehrt auf Artenvielfalt setzen.
 

Biodiversität im Fokus: So lassen sich Regelkonformität und Produktivität zugunsten der biologischen Vielfalt vereinbaren

Der zweite Beitrag unserer Artikelserie über Biodiversität und Landwirtschaft diskutiert, wie ein nachhaltiger Umgang mit biologischer Vielfalt die Produktivität erhöht und Landwirten hilft, gesetzliche Vorgaben einzuhalten.
 

Biodiversität im Fokus: So agieren Landwirte produktiver, nachhaltiger und widerstandsfähiger

Produktivität und Artenvielfalt liegen in den Händen der Landwirte. Im dritten Beitrag unserer Serie über Biodiversität und Landwirtschaft zeigen wir, wie Landwirte biologische Vielfalt in ihren Produktionsabläufen erhöhen können.
 

Biodiversität im Fokus: So können Landwirte biologische Vielfalt messen

In diesem vierten und letzten Teil unserer Serie über Biodiversität und Landwirtschaft beschreiben wir Indikatoren und Merkmale biologischer Vielfalt. Wir zeigen, wie datengestützte Erkenntnisse auf diesem Gebiet die Entscheidungsfindung in Bezug auf Düngemittel, Pflanzenmerkmale und Fruchtfolge erleichtern. Kennen sich Landwirte diesbezüglich aus, können sie dem Klimawandel begegnen und wirtschaftlicher agieren.
 
 

Im Fokus: Die vielen Vorteile von Deckfrüchten

Der erste Teil einer Serie von Vertiefungen des Whitepapers Landwirtschaft für eine bessere Zukunft von AGCO Finance.

 

 

Im Fokus: Biokohle

Die zweite Vertiefung unseres Whitepapers Landwirtschaft für eine bessere Zukunft befasst sich mit dem kohlenstoffreichen Material, das heute als Biokohle bekannt ist.

 

Im Fokus: Carbon Farming

Im dritten Teil unserer Reihe "Im Fokus" erläutern wir detailiert, wie die Landwirtschaft zur Klimaagenda beitragen kann.

 

Interviews

Junge Landwirte melden sich zu Wort

Junge Landwirte aus aller Welt sprechen über die Herausforderungen und Chancen des Klimawandels.

 

Auf der Suche nach dem perfekten Boden

James Price, ein innovativer Landwirt von der Perdiswell Farm in Oxfordshire (Vereinigtes Königreich), führte regenerative Verfahren ein bevor sie allgemein bekannt wurden und legte dabei besonderes Augenmerk auf Bodenqualität, Fähigkeit zur Wasserspeicherung und konstant hohem Ertrag. Hier verrät er, wie er das erreicht hat.

 

 

Die Saat des Wandels: von der Klimaresistenz zur Kohlenstoffsenke

Durch die Konzentration auf den Schutz natürlicher Ökosysteme, wie Bodengesundheit und Bodenkohlenstoff, kann die Landwirtschaft nicht nur widerstandsfähiger gegen den Klimawandel werden, sondern auch Teil der Lösung sein, so Elizabeth Lunik, Analystin für landwirtschaftliche Betriebsmittel bei der Rabobank.